Kanalreinigung
Wir wollen, dass alles im Fluss bleibt. Unsere Experten reinigen Straßeneinläufe, beseitigen Verstopfungen, entfernen mit Kettenschleuder und Schlagbohrfräse hartnäckige Hindernisse.
Sie reinigen Schächte und Bauwerke. Schnell, sauber und umweltgerecht kümmern sie sich um Kanäle und Rohrleitungen innerhalb und außerhalb von Gebäuden. Mit technisch hochwertigem Gerät und laufend geschult erfüllen sie ihren Auftrag. Qualität by Augustin Entsorgung.
Ihre Abscheideranlagen müssen gewartet und gereinigt werden? Wir kennen uns aus und haben vielschichtige Erfahrung. Die Reinigungsrückstände nehmen wir gleich mit. Zur sicheren Entsorgung. Alles inklusive, eben Augustin Entsorgung.
Die Entleerung Ihrer Dreikammergrube können Sie uns ebenso anvertrauen wie das Auspumpen von Fäkalgruben. Auch für Dükerreinigungen und Teichentschlammungen haben wir das Know-how und die Technik. Nutzen Sie unseren kompletten und kompetenten Service.
Und wenn es mal zu spät ist, bei Augustin Entsorgung ist es nie zu spät. Wir haben einen 24 Stunden Notdienst. Der kommt schnell und hilft sofort. Versprochen! Service by Augustin Entsorgung. Wir wollen eben, dass alles im Fluss bleibt.
Unsere kombinierten Saug- und Spülfahrzeuge, 11 an der Zahl, sind im bundesweiten Einsatz unterwegs und reinigen kommunale, gewerbliche und private Abwassersysteme.
Wir unterscheiden hier zwei Aufbauvarianten: einmal ohne Wasserrückgewinnung und einmal mit.
Sehende Nordseedüse
Nach dem jetzigen Wasserhaushaltsgesetz (WHG) müssen alle 10 Jahre die Hausanschlussleitungen überprüft werden. Die Gesamtlänge der Hausanschlüsse übersteigt dabei die der kommunalen Abwassernetze um das zweifache.
Ziel und Zweck dieser Überprüfungen ist die Vermeidung unnötiger Klärwerksbelastungen sowie der Umweltverschmutzung durch beschädigte Hausanschlüsse. Weiterhin sollen Beschädigungen der kommunalen und gemeinschaftlichen Infrastruktur (Kanäle, Straßen, etc.) durch „blinde“ Spülungen oder dauerhaftes Versickern von Abwasser verhindert werden, beispielsweise durch Unterspülungen in beschädigten Kanälen oder Anschlüssen.

Im herkömmlichen Verfahren werden Spül- und Kamerawagen nacheinander eingesetzt. Zuerst wird ein Hochdruckwasserschlauch in den Hauptkanal eingeführt und dieser wird blind gespült. Der Bediener hat dabei keinerlei Einblick in den Hauptkanal bzw. den Hausanschluss.
Mit der Erfindung und Entwicklung der „Sehenden Nordseedüse“ ist ein neues Zeitalter der Kanalinspektion und –reinigung angebrochen. Nun ist es möglich, was bisher nur Wunschdenken der Verantwortlichen war, einen Blick in das unterirdische Kanalsystem vom großen Hauptkanal aus bis hin zum niederquerschnittigen Hausanschluss zu werfen, ohne vorher intensiv gereinigt zu haben.
Die Reinigung und Inspektion erfolgt hierbei immer vom Hauptkanal aus hin zu den Hausanschlüssen. Bei den klassischen Inspektionssystemen wird dagegen häufig eine Kamera im Keller oder der Parterre eines Hauses in den Kanal eingelassen, was mit großen Verunreinigungen verbunden ist.
Der Bediener kann das Geschehen jederzeit live per Videostream mitverfolgen, gleichzeitig Schäden feststellen sowie dokumentieren und durch das einzigartige Design des Düsensystems sowie der integrierten Steuerung direkt in die Hausanschlüsse einfahren.
Im Falle der Schadensfeststellung können Probleme vermieden und finanzielle Ressourcen geschont werden. Für weitere Inspektionen der Kanäle und Hausanschlüsse durch Kamerawagen ist die Düse der ideale Wegbereiter.
Dieses System wird bereits seit einigen Jahren mit großem Erfolg in unserem Unternehmen eingesetzt. Zur Zeit sind wir mit 3 Anlagen bundesweit unterwegs.
Eine Spüldemonstration unseres kombinierten Saug- und Spülfahrzeuges mit Wasserrückgewinnungsanlage, Super 2000 von der Fa. Wiedemann und Reichhardt in Verbindung mit der Sehenden Nordseedüse.