Dichtigkeitsprüfungen
Mit unseren Sanierungsfahrzeugen wird aber nicht ausschließlich saniert, es werden bei neu angelegten oder sanierten Entwässerungssystemen Dichtigkeitsprüfungen durchgeführt. Dies geschieht in der Regel in Anlehnung an die DIN EN 1610.
Dichtigkeitsprüfungen können mit Luft als Druck- oder Unterdruckprüfung sowie mit Wasser durchgeführt werden.
Kanalhaltungen werden am Ende sowie an den Anschlussleitungen mit Absperrblasen luftdicht verschlossen. Über ein Prüfelement wird Luftüber- oder Unterdruck auf die Haltung gegeben. Je nach Material, Nennweite und Länge der Haltung muss dieser Druck eine vorgegebene Zeit aufrecht erhalten bleiben, um die Leitung als dicht bezeichnen zu können. Die Mess- und Regelvorgänge werden allesamt vollautomatisch vom System übernommen.
Als Nachweis für den Auftraggeber erzeugt das Programm ein Messprotokoll. Alle Sonden und Messinstrumente werden einmal jährlich einer Kalibrierung unterzogen, um auch fortwährend exakte Ergebnisse und dementsprechend eine einwandfreie Qualität gewährleisten zu können.