CO2-neutral in die Zukunft – Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Emsland stellt beim Transport von Restabfällen auf Elektro-LKWs um
Meppen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Emsland (AWB) hat zum 1. Januar 2025 eine wegweisende Umstellung vollzogen: Die Beförderung von Restabfällen erfolgt nun vollständig CO2-neutral auf der Straße. Bis 2024 wurden Restabfälle aus der kommunalen Sammlung im nördlichen und mittleren Kreisgebiet mittels Container-Bahntransport zur Abfallverbrennungsanlage in Salzbergen befördert. Mit Auslaufen des Vertrags nutzt der AWB die Gelegenheit, auf eine noch umweltfreundlichere und zugleich flexiblere Lösung umzusteigen.
Im Auftrag des Abfallwirtschaftsbetriebs Landkreis Emsland (AWB) übernimmt Augustin Entsorgung nun mit drei modernen E-Sattelzugmaschinen den Transport von jährlich rund 28.000 Tonnen Restabfall von den Zentraldeponien in Dörpen und Wesuwe zur thermischen Abfallbehandlungsanlage in Salzbergen. Dank dieser Umstellung erfolgen alle Transporte klimafreundlich und emissionsfrei.

Effizient, leise und umweltfreundlich
Unsere E-LKWs, ausgestattet mit Walking-Floor-Aufliegern, absolvieren täglich fünf Transporte. Das entspricht etwa 106 Fahrten im Monat und 1272 Fahrten im Jahr – und das ganz ohne lokale Emissionen. Ein weiteres Plus: Die Fahrzeuge sind deutlich leiser als herkömmliche LKWs und tragen so zur Reduzierung von Lärmemissionen bei.
Die Ladung der LKWs erfolgt mit grünem Strom an drei verschiedenen Standorten. Mit einer Reichweite von 300 bis maximal 380 km und einer Ladezeit von nur 2 bis 3 Stunden bieten die neuen Fahrzeuge eine umweltfreundliche und zugleich effiziente Lösung für den Transport von Restabfällen.
Ein starkes Zeichen für den Klimaschutz
„Diese innovative Lösung ermöglicht eine flexible und umweltschonende Abfalllogistik. Wir freuen uns, mit unseren neuen LKWs einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten“, betonen Rolf und Lukas Augustin. Auch Landrat Marc-André Burgdorf zeigt sich erfreut über die Zusammenarbeit: „Wir sind froh, mit Augustin einen regionalen Partner an unserer Seite zu haben, mit dem wir den richtigen Weg in eine klimafreundliche Zukunft beschreiten.“
Laut dem Abfallwirtschaftskonzept für den Zeitraum 2024 bis 2028 soll der Anteil emissionsfreier Fahrzeuge in der Abfallwirtschaft kontinuierlich erhöht werden. „Die Umstellung auf Elektro-LKWs für den Restabfalltransport ist ein bedeutender Schritt in diese Richtung und könnte als Vorbild für andere Kommunen dienen“, sagt AWB-Betriebsleiter Heinz Bökers abschließend.
Mit der neuen Elektro-LKW-Flotte leisten wir gemeinsam mit dem AWB einen entscheidenden Beitrag zur nachhaltigen Abfallwirtschaft im Emsland. Unser Ziel ist es, kontinuierlich in moderne und emissionsfreie Transportlösungen zu investieren und so Maßstäbe für eine zukunftsorientierte und verantwortungsbewusste Logistik zu setzen.